Bettwäsche von Christian Fischbacher? Ja! Was das Besondere an den Produkten von Christian Fischbacher ist und warum es sich lohnt in eine dieser wundervollen Bettwäschen zu investieren, erfahrt Ihr in diesem Blog.
Christian Fischbacher wurde 1819 in St. Gallen in der Schweiz gegründet. Als Familienunternehmen steht Fischbacher bis heute für höchste Qualität und zeitloses Design. Nachhaltigkeit ist für Fischbacher seit jeher ein Teil der Firmenphilosophie, schon immer handelt dieses Unternehmen so und deshalb stehen auch wir von Fricker Blaustein komplett hinter Christian Fischbacher.
Für eine Bettwäsche der Größe 135x200m benötigt man fast 7qm Stoff. Basis dafür ist in den meisten Fällen Baumwolle. Baumwolle ist nicht gleich Baumwolle! Hierbei gibt es riesige Qualitätsunterschiede. Fischbacher verwendet sogenannte “Langstapelige Baumwolle” aus den USA. Die Fasern sind ausgesprochen lang (zwischen 27 und 35cm) Einzelne sind auch länger. Nur mit langstapeliger Baumwolle lassen sich Tücher in dieser Qualität weben. Baumwolle ist eine Pflanze, diese muss gepflegt werden, die Baumwolle muss geerntet werden und zu einem Faden gesponnen werden. Es sind alleine schon unzählige Arbeitsschritte nötig um das hochwertige Ausgangsmaterial herzustellen aus dem anschliessend ein Stoff gewoben werden kann.
Beim Weben gibt es fast unendlich viele Möglichkeiten aus einem Garn ein Tuch herzustellen. Es gibt verschiedene Arten von Bindungen, zB Leinwandbindung oder Atlasbindung. Die Unterschiede hierbei sind in unterschiedlichen Arten der Kett- und Schussfäden zu finden. Die Art der Bindung gibt dem Stoff eine Struktur, einen Glanz oder lässt ihn Matt erscheinen. Ebenso bestimmt die Art der Bindung, wie weich oder fest ein Stoff nach dem Weben ist.
Anschliessend werden Stoffe bedruckt und ausgerüstet. Hier gibt es ebenfalls viele Möglichkeiten mit Chemie die Stoffe zu behandeln und mit Farben zu bedrucken. Bettwäsche haben wir direkt auf unserem Körper, viele Stunden jede Nacht, auch hier ist es wichtig, dass die Ausrüstung und die verwendeten Farben von hoher Qualität sind – die Standards dafür sind in Europa und in der Schweiz besonders hoch, es soll weder die Umwelt, noch die Gesundheit der Menschen dabei belastet werden.
Aus dem Tuch wird eine Bettwäsche genäht. In der Schweiz, in Europa. Selbstverständlich Fadengerade! Der Kunde kann zwischen verschiedenen Verschlussarten wählen: Reissverschluss, Knopf und Knopfloch oder Hotelverschluss. Die Bettwäsche wird verpackt und versendet. Die Verpackung besteht aus einem wunderschönen Karton, dieser ist umweltfreundlich leicht zu entsorgen. Muss man aber nicht, er ist auch schön um z.B. Tücher darin aufzubewahren.
Wir verbringen ca. ein Drittel unseres Lebens im Bett. Ein schönes Bett mit schöner Bettwäsche ist ein Stück Kultur und Lebensqualität. Selbst der größte Laie merkt den Unterschied zwischen einer „normalen“ Bettwäsche und einer Bettwäsche in der Qualität von Christian Fischbacher. Fischbacher ist weicher und kuscheliger als das was man kennt. Die Drucke sind klar und die Farbnuanchen wunderschön. Selbstverständlich ist die Verarbeitung absolut hochwertig , die Details und Stickereien perfekt ausgearbeitet.
Und was ist, wenn mir die Bettwäsche nach ein paar Jahren nicht mehr gefällt? Das kommt eigentlich nicht vor! Die Dessins sind keiner Mode unterworfen und trotzdem chic, an Bettwäsche von Christian Fischbacher sieht man sich niemals satt.
Zwei Nachteile gibt es vielleicht, die gleichzeitig aber auch Vorteile sind:
- Diese Bettwäsche sieht selbst nach 10 Jahren noch aus wie neu.
- Man hat keine Lust mehr auf seine „alte“ Bettwäsche. Es gibt viele Kunden, die nach kurzer Zeit eine 2. Garnitur Christian Fischbacher kaufen, da sie auf dieses Gefühl nicht mehr verzichten möchten.
Aber auch Kinder kommen nicht zu kurz. Christian Fischbacher hat derzeit 2 Kindermotive aus feinstem Popeline in der Kollektion: den Klassiker Bärli und ein nettes Motiv namens Bambole. Beide Motive sind für Jungs und Mädchen gleichermassen geeignet. Aber es gibt auch viele Motive aus der Fischbacher Kollektion die sich hervorragend als Kinder- und Jugendbettwäsche eignen: Sylt, Fil a Fil oder Satin Uni um nur ein paar zu nennen.
Warum man auch (s)einem Kind Fischbacher Bettwäsche kaufen kann: Wir vermitteln unseren Kindern dadurch ein Gefühl für hochwertige Materialien und für Nachhaltigkeit, wir distanzieren uns bewusst von der „Wegwerfmentalität“ und geben Dingen einen Wert. An einer Fischbacher-Bettwäsche haben wir viele, viele Jahre Freude. Ein schönes Bett mit schöner Bettwäsche ist ein Stück Kultur und Lebensqualität, die wir unseren Kindern nicht vorenthalten sollten!
Das letzte und einzige Argument gegen eine Fischbacher Bettwäsche wäre der Preis. Manchmal können wir es uns schlicht und ergreifend nicht leisten. Manchmal aber auch, setzen wir die Priorität auf andere Dinge, die uns mehr im ersten Moment mehr Spass machen: Urlaub, Handy oder Kleidung. Die Entscheidung liegt bei uns! Aber eigentlich könnte man auch sagen, dass diejenigen, denen die Bettwäsche „egal“ ist mit Fischbacher die Beste Wahl für sich selbst treffen würden. Man muss sich die nächsten 10-15 Jahre nicht mehr mit dem Thema beschäftigen und schläft wie auf Wolke 7.